top of page

Frohberg

Privat

Das Projekt umfasst die behutsame energetische Erneuerung des historischen Wohnhauses sowie die sanfte Sanierung der angrenzenden Scheune. Der respektvolle Umgang mit dem Bestand bildet die Grundlage für eine zeitgemässe Transformation des Ensembles. Eine neue, schlanke Heizzentrale mit Energie aus Erdsonden und Photovoltaik versorgt das Areal nachhaltig und vereint Infrastruktur und Parkierung in einem architektonisch zurückhaltenden Volumen.
Zwei ergänzende Wohnhäuser sowie eine kleine Garage erweitern die bestehende Struktur zu einem kohärenten Ensemble aus fünf Baukörpern. Die Setzung reagiert präzise auf Topografie, Blickbezüge und Aussenräume und schafft eine klare Hierarchie zwischen privaten Bereichen und gemeinschaftlich genutzter Infrastruktur. Es entstehen differenzierte Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität, die durch gezielte Blickachsen und Übergänge in den Bestand eingebunden sind.
Die neuen Bauten in Holzbauweise stehen in bewusster gestalterischer und konstruktiver Spannung zum Bestand. Die Wahl regionaler Materialien und die klare architektonische Sprache unterstreichen den nachhaltigen Anspruch des Projekts. Im Sinne einer verantwortungsvollen Weiterentwicklung des suburbanen Raums verbinden sich Erneuern und Verdichten zu einer zukunftsfähigen Gesamtfigur.

bottom of page